Freie Wähler Sonthofen – Christian Wilhelm
  • Christian Wilhelm
  • Rückblick und Ausblick
  • Wahlergebnisse

CHRISTIAN WILHELM

Erster Bürgermeister STADT SONTHOFEN
Freie Wähler Logo

Rückblick und Ausblick

2024

Kernthemen:
  • Ganztagsausbau Grundschulen
    (Ausrichtung, Planung und Vorbereitung zur Erfüllung des verpflichtenden Ganztagesangebotes bis 2026)
  • Klimaschutz / Energie
    Bau der PV-Anlagen (Sontrapark, Biberhof und Rathaus)
    Erstellung eines PV-Freiflächengestaltungskonzeptes
    Planung zur Erweiterung des Heizkraftwerkes für den Ortsteil Rieden
    Neue Heizungsanlagen und energetische Ertüchtigung: Haus des Gastes in Altstädten und Stadtwerke
    Beitritt Energiegesellschaft Oberallgäu GmbH
  • Bereitstellung von neuem Wohnraum: im Quartier Goethe+, 2. Bauabschnitt
    Vergabe der Wohnbaugrundstücke Jörgflächen
    Neuplanungen für Baugrundstücke: Ortsteile Staig und Altstädten Süd

Weitere Themen:
  • Bau neues Jugendhaus am Abenteuerspielplatz
  • Lüftungsanlagen in allen weiterführenden Schulen
  • Planungen zum Umbau des Gymnasiums von G8 auf G9
  • Neuplanung einer Dreifachturnhalle beim Gymnasium
  • Übergabe der weiterführenden Schulen an den Landkreis Oberallgäu
  • Begleitung Bau des neuen Schlachthofes
  • Sanierung folgender Straßen: Bahnhofstraße, Erweiterung Fahrradstraße zur Achse Goethestraße, Falkenstraße;
  • Neuplanung Hofener Straße wegen Straßensanierung und Regenwasserbeseitigung
  • Planung des Neubaus der Marktstraße/Hindelanger Straße mit städtebaulicher Aufwertung und verkehrsberuhigenden Maßnahmen (Umsetzung 2025 bis 2026)
  • Baubeginn des vierspurigen Ausbaus im Bereich Sonthofen durch Staatliches Bauamt mit Brückenersatzbau Immenstädter Straße und Theodor-Aufsberg-Straße, Umsetzung ca. 2023–2025
  • Neubau eines Schneeablageplatzes unterhalb Imberg
  • Sanierung der Marktangertiefgarage (zwei Bauabschnitte) im Zeitablauf von 2 Jahren
  • Eröffnung des neugebauten Bahnüberganges in Altstädten zur Vereinsanlage
  • Begleitung Planungsphase barrierefreie Bahnzugänge für Sonthofen und Altstädten, Umsetzung für 2026 durch Deutsche Bahn zugesichert
  • Radentwicklung: Installation von smarten Fahrradabstellanlagen, Fahrradschließanlagen, Leihfahrrädern etc., Ausbau Hauptroutennetz in der Stadt
  • Fertigstellung Breitbandausbau Imberg (Glasfaser); Breitbandausbau: erneuter Einstieg in Förderprogramm für die noch fehlenden 165 Haushalte
  • Neues Konzept für Schießplatz in Winkel, Parkraumlenkungskonzept für den und im Ortsteil Winkel zur Starzlachklamm
  • Planung zur Erweiterung Feuerwehrhaus Berghofen
  • Erweiterung und Ganztagesbetreuung an den Grundschulen Berghofer Straße und Grundschule Rieden
  • Erneuerung des Pausenhofes der Grundschule Altstädten
  • Erneuerung des Spielgartens Kinderhaus Regenbogen mit Spielgeräten
  • Hochwasserschutz: Anpassung des B-Planes Sonthofen Süd, Schwarzenbach
  • Verbesserung des Stadtklimas: Erstellung Baukonzept und kommunales Baumförderprogramm in Zusammenarbeit mit allen Fraktionen
  • Zukunftsorientierte Lösung für die in die Jahre kommende Eissporthalle
  • Vergabe der Wohnbaugrundstücke Jörgflächen
  • Vergabe der Gewerbegrundstücke Jörgflächen
  • Anpassung der Parkgebühren aufgrund der Umsatzsteuerpflicht ab 2025
  • Stärkung Rad-, Sport- und Kulturtourismus
  • Digitale Buchung von Erlebnisleistungen im Tourismus
  • Einführung eines Starterlabors, Nachnutzung von freien Gewerbeflächen, Chancen für Existenzgründer etc.


2023

Kernthemen:
Stadtentwicklung:
  • Umsetzung Innenstadtbeleuchtungskonzept (Lichtraumgestaltung)
  • Fertigstellung Alemannenplatz
  • Fertigstellung AlpenStadtMuseum im neuen KulturViertel
  • Fertigstellung über 100 neuer Wohnungen (Goethe+ und Flurstraße)
  • Vergabe neuer städtischer Baulandflächen (3–7 Gewerbeflächen und ca. 20 neuer Wohnbauflächen)
  • Wiedereröffnung des ehemaligen C&A-Gebäudes durch die Fa. Kern – Schuhe, Mode, Lifestyle
Klimaschutz / Energie:
  • Aufrüstung PV-Anlagen (Sontrapark und Biberhof)
  • LED-Beleuchtung Fußgängerzonen und weiterer Straßenzüge
  • Etablierung des neuen Mobilitätszentrums
  • neue, regenerative Heizungsanlagen (Stadtwerke, Gasthof Schäffler mit Vereinsheim Altstädten sowie Heribert-Wilhelm-Halle)
  • Erweiterung des bestehenden Nahwärmenetzes in Richtung Ortsteil Rieden; Machbarkeitsstudie

Weitere Themen:
  • Inhaltliche Neuausrichtung Jugendhaus, Standortverlagerung
  • Lüftungsanlagen in allen weiterführenden Schulen
  • Planungen zum Umbau des Gymnasiums von G8 auf G9
  • Neuplanung einer Dreifachturnhalle beim Gymnasium
  • Übergabe der weiterführenden Schulen an den Landkreis Oberallgäu
  • Begleitung weiterer bereits geplanter Bauvorhaben: Goethe+, Albert-Schweitzer-Straße, Sonthofen-Staig, Flurstraße und in der Innenstadt mit der Zielsetzung, 400 Menschen in den nächsten drei Jahren Wohnraum zu verschaffen.
  • Bau der Flüchtlingsunterbringung in der Elsa-Brandström-Straße
  • Verlagerung Schlachthof Sonthofen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ofterschwang
  • Sanierung folgender Straßen: Bahnhofstraße, Burgbergstaße und Burgsiedlung
  • Planung des Neubaus der Marktstraße/Hindelanger Straße mit städtebaulicher Aufwertung und verkehrsberuhigenden Maßnahmen (Umsetzung 2024 bis 2025)
  • Planungen zum endgültigen vierspurigen Ausbau im Bereich Sonthofen durch Staatliches Bauamt mit Brückenersatzbau Immenstädter Straße und Theodor-Aufsberg-Straße, Umsetzung ca. 2023 bis 2025
  • Sanierung der Marktangertiefgarage in Zeitablauf von 3 Jahren
  • Neubau gesicherter Bahnübergang Altstädten nahe Unterthalhofen
  • Begleitung Planungsphase barrierefreie Bahnzugänge für Sonthofen und Altstädten, Umsetzung für 2026 durch Deutsche Bahn zugesichert
  • Radentwicklung: Ausbau Hauptroutennetz in der Freibad- und Ostrachstraße, Eröffnung Bike-Parkanlage im Tannachwäldchen und MTB-Park Hinang
  • Breitbandausbau Imberg (Glasfaser); Planung und Vergabe Breitbandausbau weiterer 165 Haushalte
  • Schaffung  eines Wohnmobilstellplatzes am Wonnemar
  • Parkraumlenkungskonzept für den und im Ortsteil Winkel zur Starzlachklamm
  • Abschluss Planungsphase Innenentwicklungskonzept für den Ortsteil Altstädten
  • Erweiterung Feuerwehrhaus Berghofen
  • Eröffnung von 2 Kindergarten- und 3 Krippengruppen im Entenmoos für 50 Kinder bzw. 36 Kleinkinder
  • Eröffnung Erweiterung für eine weitere Kindergartengruppe in Altstädten
  • Erweiterungsbau Grundschule Berghofer Straße und Grundschule Rieden
  • Erneuerung des Pausenhofes der Grundschule Rieden
  • Verkehrsberuhigung in Rieden (Illerstraße sowie angrenzender Wohngebiete) im Zuge der Neuplanung eines Postzustellzentrums
  • Hochwasserschutz: Anpassung des B-Planes Sonthofen Süd, Schwarzenbach


2022

Kernthemen:
  • Lebendige Innenstadt mit/nach Corona: Innenstadtbeleuchtungskonzept (Lichtraumgestaltung) und neue Weihnachtsbeleuchtung, Aufwertung von Plätzen (Alemannenplatz und neue temporäre Ruheoase in der Innenstadt), neues Innenstadtentwicklungskonzep
  • Fertigstellung Mobilitätszentrum mit Parkanlage (Anfang Sommer), Aufwertung Bahnhofsgebäude in Hotel  und sämtlichen bahnhofsnahen Nutzungen
  • Fertigstellung Kulturviertel mit neuem Alpenstadtmuseum (Eröffnung Anfang Herbst) und der seit 2020 neueröffneten Stadthausgalerie
  • Sanierung Vielzahl von Straßen

Weitere Themen:
  • Eröffnungsfeier der neuen Hochschuleinrichtung (TechnologieTransferZentrum) – Feierliche Übergabe des Netzwerkes zum Fachthema „Industrie 4.0“ an das TTZ
  • Inhaltliche Neuausrichtung Jugendhaus, Standortverlagerung
  • Lüftungsanlagen in allen Grundschulen
  • Planungen zum Umbau des Gymnasiums von G8 auf G9
  • Gewerbeflächenentwicklungen entlang der B19, Fertigstellung Baurecht für 2-4  Unternehmen.  
  • Vermarktung Gewerbefläche am Mobilitätszentrum für ein Büro-  und Dienstleistungszentrum
  • Neue Wohnbereiche und -areale: Goethe+, Albert-Schweitzer-Straße, Sonthofen-Staig, Flurstraße und in der Innenstadt mit der Zielsetzung, 700 Menschen in den nächsten drei Jahren Wohnraum zu verschaffen.
  • Neubau einer Flüchtlingsunterbringung in der Elsa-Brandström-Straße
  • Verlagerung Schlachthof Sonthofen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ofterschwang
  • Mittelfristiger Sanierungsplan für das Lehrschwimmbecken Berghofer Straße
  • Sanierung folgender Straßen: Traubekreuzung, Teile der Kirchstraße,  Ostrachstraße mit Fahrradroute, Freibadstraße mit Fahrradroute, Entschenburgweg, Eichendorfstraße, Starzlachweg, Waltener Straße, Mittagstraße und Tiefenbacher Ortszufahrt
  • Planung des Neubaus der Marktstraße/Hindelanger Straße mit städtebaulicher Aufwertung und verkehrsberuhigenden Maßnahmen (Umsetzung 2023 bis 2024)
  • Planungen zum endgültigen vierspurigen Ausbau im Bereich Sonthofen durch Staatliches Bauamt mit Brückenersatzbau Immenstädter Straße und Theodor-Aufsberg-Straße
  • Planungsphase Erweiterungsbau Rathaus
  • Beginn Neubau gesicherter Bahnübergang Altstädten nahe Unterthalhofen
  • Planungsphase barrierefreie Bahnzugänge für Sonthofen und Altstädten, Umsetzung für 2025 durch Deutsche Bahn angedacht
  • Radentwicklung: Ausbau Hauptroutennetz in der Freibad- und Ostrachstraße, Bike-Parkanlage im Tannachwäldchen
  • Einführung von Handyparken mit PARKSTER-App
  • Klimaschutz: Neuschaffung einer Landschaftsplanungsstelle, Weiterführung und Ausweitung des Projekts  „Natur in der Stadt“, Fortführung European Energy Award, kommunales Energiemanagement und Maßnahmenplan zur Klimaneutralität der Stadtverwaltung bis 2030
  • Aufbau eines Mehrwegsystems mit Gastronomie
  • Breitbandausbau Imberg (Glasfaser)
  • Schaffung  eines Wohnmobilstellplatzes am Wonnemar
  • Parkraumlenkungskonzept für den und im Ortsteil Winkel zur Starzlachklamm
  • Abschluss Planungsphase Innenentwicklungskonzept für den Ortsteil Altstädten
  • Erweiterung Feuerwehrhaus Berghofen
  • Fertigstellung von 2 Kindergarten- und 3 Krippengruppen im Entenmoos für 50 Kinder bzw. 36 Kleinkinder
  • Fertigstellung Erweiterung für eine weitere Kindergartengruppe in Altstädten
  • Digitale Infrastruktur an allen Schulen


2020 und 2021

Kernthemen:
  • Bau des Mobilitätszentrum (Drehschreibe für öffentlichen Nahverkehr)
  • Bau des neuen Stadtmuseums und Etablierung des Kulturviertels Sonthofen
  • Sanierungsprogramm Straßen
  • bedarfsgerechter Ausbau von weiteren Kindertageseinrichtungen
  • Bewältigung der Coronapandemie und deren Auswirkungen

Weitere Themen:
  • Letzte Ausbaumaßnahmen für den Schulausbau Grundschule Altstädten und Rieden
  • Ausbaustrategie Kindertageseinrichtungen (Neubau St. Johanniskindergarten, kurz- und mittelfristiger Bau von 2 weiteren mehrgruppigen Einrichtungen)
  • Ausbaustrategie Kinderhort (weitere Gruppen im Haus Regenbogen)
  • Neukonzeption des Jugendhauses, Verlagerung des Jugendhauses in Richtung Innenstadt
  • Mobilität und Straßenbau:
    Fertigstellung des Mobilitätszentrums vor dem Bahnhof Sonthofen im Frühjahr 2021, Fertigstellung der Garten-Parkanlage vor dem Bahnhof, Fertigstellung der neuen Fahrradabstellanlage am Bahnhof Sonthofen und Altstädten, Planung zum neuen Parkhaus am Bahnhof
    Fahrradschutzstreifen entlang der Freibadstraße und Immenstädter Straße, Umbau der Traubekreuzung zur Sicherung von Fußgängern und Fahrradfahrern, Abschluss Wettbewerb zur Verkehrsberuhigung Marktstraße,  Sanierung Kapellenkurve in Imberg und Stützmauer in Richtung Hofen, Parkkonzepte für Imberg, Winkel und Sonnenklause, Sanierung Straßenbau: Salzweg und Bismarckstraße, Ausweitung Handyparken auf weiteren Anbieter im gesamten Stadtgebiet, Etablierung der neuen Ringbuslinie AGT und Konzeption Bürgerticket
  • Entwicklung und Fertigstellung des Kulturviertels Sonthofen:
    Fertigstellung des Museumsbaus in 2021, danach Inneneinrichtung und Eröffnung des Stadtmuseums September 2022
    Etablierung der neuen Stadthausgalerie,
  • Fertigstellung des Technologie- und Transferzentrums der Hochschule Kempten in Sonthofen (Themenbereich Informatik und Produktion)
  • Verkauf der Bauplätze für Einfamilienhäuser in der Illersiedlung
  • Neue Wohnbauflächen: Rieden (Bebauungsplan 87), Fertigstellung neuer Mietswohnungen in der Marktstraße, Bau vieler neuer Mietswohnungen im Areal Goethe + (Goethestraße) und Schaffung von Erlebnisräumen im Wohngebiet, Vorbereitung weiterer Wohnbauflächen in Altstädten
  • Neue Gewerbeflächen entwickeln, umsetzen und begleiten:
    Rieden, Voith-Gelände
  • Verkauf des Bahnhofs Sonthofen an einen Investor mit künftiger Nutzung als Hotel, Bäckerei, Buchhandlung und weiteren bahntypischen Einrichtungen.
  • Fertigstellung der Planung für das Feuerwehrhaus Berghofen
  • Erstmaliges Anlegen von Ökokontenflächen (Fischbach Sonthofen), Verkauf des Bahnhofsgebäudes mit Nutzungsauflagen
  • Sanierung und Modernisierung Bahnübergang Fußballplatz Altstädten (Unterthalhofen) bis 2022
  • Breitbandausbau: Restausbauprogramm nach Förderung des Bundes und Landes für Glasfaser
  • Städtebauliche Bewertung eines Neubaus Stadthalle mit angebundenem Tagungshotel
  • Fertigstellung Bau einer Schnitzelgrube für Turnabteilung
  • Hotelansiedlung Innenstadt und Stärkung des innerstädtischen Handels
  • Austausch einiger Spielgeräte an den größeren Spielplätzen Sonthofens in Zusammenarbeit mit dem JUPA
  • Weiterführung und Fertigstellung (2022–23) des Hochwasserschutzes Sonthofen Süd mit dem Wasserwirtschaftsamt
  • Entwicklung eines Innenstadtkonzeptes für die Zeit nach der Pandemie
  • Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes am Wonnemar Sonthofen
  • Fertigstellung der Unterführung Albert-Schweitzer-Straße auf Höhe der Grundschule

2019

Kernthemen:
  • Entwicklung Mobilitätszentrum (Drehschreibe für öffentlichen Nahverkehr)
  • Verbesserung Infrastruktur Mobilität und Straßenbau

Weitere Themen:
  • Fertigstellung Schulausbau Grundschule Altstädten und Rieden
  • Mobilität und Straßenbau:
    Baubeginn barrierefreies Mobilitätszentrum am Bahnhofsplatz, Fahrradstraße Schillerstraße, Fahrradschutzstreifen entlang Berghofer Straße, Ausweisung weiterer Mountainbikestrecken, Planung Umbau Schiffkreuzung und Traubekreuzung Sonthofen, Planung Verkehrsberuhigung Marktstraße, Sanierung Kapellenkurve in Imberg, Planung zur Sanierung des Entschenburgweges und der Bergstraße
  • Verkauf des Bahnhofsgebäudes mit Nutzungsauflagen
  • Sanierung Bahnübergang Altstädten
  • Neubau Bahnbrücke bei der Immenstädter Straße mit Straßenverbreiterung
  • Grundsatzbeschluss zur Bewerbung für die Landesgartenschau
  • Baureifmachung Quartiersentwicklung Goethestraße für Wohnen
  • Baureifmachung Mittagstraße für Wohnen und Gewerbe
  • Baureifmachung Rieden für Wohnen und Gewerbe
  • Baureifmachung Bauplätze Illersiedlung für drei Einfamilienhäuser
  •  Ausbau des durch die Stadt Sonthofen initiierten Netzwerks Industrie 4.0
  • Ansiedlung eines Technologie Transferzentrums der Hochschule Kempten in Sonthofen
  • Breitbandausbau: proaktive Begleitung aller möglichen Ausbaustrategien (Masterplan, Anbindung aller Schulen an Glasfaser)
  • Prüfung und Marktforschung zum Neukonzept Haus Oberallgäu und Markthalle
  • Unterstützung Grundausstattung Feuerwehr und Unterstützung aller Rettungsdienste
  • Klärung Raumbedarf für die Erweiterung des Gymnasiums von G8 auf G9 und Freistellung des Pavillongebäudes für Musikunterricht)
  • Bau einer Schnitzelgrube für Turnabteilung
  • Bau Beachallround- und -volleyballanlage für den TSV Sonthofen
  • Entwicklung und Planung eines neuen Museumskonzeptes für das neue Stadtmuseum Sonthofen
  • Verlagerung Wertstoffhof durch ZAK
  • Fertigstellung Hochwasserschutz Ostrach
  • Neuorganisation und Umbau des Einwohnermeldeamtes
  • Weiterführung des Kleinmaßnahmenprogramms zur Förderung der Innenstadt bei Investitionen
  • Hotelansiedlung Innenstadt und Stärkung des innerstädtischen Handels
  • Aktive Begleitung der Fahrradentwicklung durch Vorstandsarbeit in der AGFK
  • Austausch einiger Spielgeräte an den größeren Spielplätzen Sonthofens

2018

Kernthemen:
  • Sonthofen als Fahrradstadt etablieren, Innere- und äußere Infrastruktur
  • Tourismus Sonthofen im Jahr 2025 – Entwicklung eines Tourismuskonzeptes
  • Neue Wohn- und Gewerbegebiete

Weitergehende Themen:
  • Vorbereitung zur Umstellung von G8 auf G9 am Gymnasium Sontofen
  • Erweiterungsbau und Ausweitung der Grundschule Altstädten und in Rieden
  • Neuer Standort für den St. Johannis Kindergarten und Standortentwicklung eines neuen Horts
  • Freizeitanlage Altstädten, Beckenrand ist neu auszurichten
  • Positionierung der Stadt Sonthofen im allgäuweiten Mountainbikeprojekt der AllgäuGmbH
  • Fertigstellung eines Fahrradwegekonzeptes für die Stadt Sonthofen und deren Dörfer mit Anbindung an die Nachbarkommunen
  • Stärkung der Infrastuktur und des Innenmarketings zur Fahrradstadt Sonthofen
  • Vermarktung des fertigen Imagefilms im Bereich des Tourismus
  • Zuschuss zum Bau einer Schnitzelgrube für den TSV Sonthofen
  • Zuschuss zum Bau einer Beachvolleyball- und –allroundanlage (Fußball, Handball, Beachtennis) am Gymnasium für den TSV Sonthofen
  • Einführung der Tempo 30 Zone in der gesamten Ortsdurchfahrt Altstädten laut Bürgerversammlung
  • Ansiedlung neuer Lebensmittelmarkt in Rieden mit Wohnbebauung nebst Verkehrsanbindung
  • Erhöhung der Hundetoilettenstandorte
  • Weiterführung Hochwasserschutz Ostrach (letzter Bauabschnitt) und Schwarzenbach
  • Entwässerung der Straße zwischen Margarethen und Hofen bei Starkregenfällen
  • Planung eines Verkehrskonzeptes Marktstraße und rund um den Oberallgäuer Platz als vorbereitende Konversionsmaßnahmen
  • Neuansiedlung von Hotels
  • Neuansiedlung von Frequenzbringern im Bereich der Innenstadt
  • Grunderwerb des Bahnhofs Sonthofen, Fertigstellung der Planung für das neue Mobilitätszentrum am Bahnhof, geplanter Bau 2019
  • Umgestaltung des Rathauses im Einwohnermeldeamt zur Verbesserung der Kundenfreundlichkeit
  • Weitergehende Planungen zur musealen Erweiterung des Heimathauses auf das nebenstehende „Lukashaus“
  • Weiterentwicklung folgender Baugebiete für Wohnen und Gewerbe:
    – Bereich zwischen B19 und Fachoberschule in Rieden
    – Goethestraße
    – Marktwaage und Laugrundstück
    – Illersiedlung
    – Bahnhofsgelände, neue Gewerbeflächen
    – Weiterentwicklung Schießplatz Winkel
  • Weiterentwicklung des Lebensmittelhandels in der Innenstadt
  • Weiterführung des Kleinmaßnahmenprogramms zur Förderung der Innenstadt bei Investitionen
  • Neuplanung Eisenbahnbrücke Immenstädter Straße, Baubeginn 2019
  • Durchführung der Deutschen Zollsportmeisterschaften vom 5.-7. Juli 2018 mit über 2000 Teilnehmern
  • Durchführung der Ski-Weltcup-Party am Rathausplatz (Startnummernvergabe) am 9. März 2018
  • Weitergehende Entwicklung des Weihnachtsmarktes in Sonthofen

2017

Kernthemen:
  • Sonthofen als Fahrradstadt etablieren, Marketingkonzept Tourismus vertiefen
  • Vermarktung von Gewerbe- und Wohnbauflächen ( neue Gewerbeflächen Bahnhof und in Winkel, neue Wohnbebauung Metzlerstraße, Bolgenstraße, Am Illerdamm und Goethestraße )
  • Vorbereitende Konversionsplanung (erste Maßnahmen Anbindung des Kalvarienberges, Verkehrsplanung Marktstraße und Oberallgäuer Platz)

Weitergehende Themen:
  • Erweiterungsbau, Ausweitung der Fachoberschule
  • Erweiterungsbau und Ausweitung der Grundschule Altstädten
  • Durchführung großer Radveranstaltungen mit dem Start- oder Zielort Sonthofen
  • Positionierung der Stadt Sonthofen im allgäuweiten Mountainbikeprojekt der AllgäuGmbH
  • Stärkung der Infrastuktur und des Innenmarketings zur Fahrradstadt Sonthofen
  • Fertigstellung des Imagefilms im Bereich des Tourismus
  • Durchführung Internationales Chorfestival im Juli 2017
  • Weitere Verschönerungsmaßnahmen am Haus Oberallgäu
  • Fertigstellung der Sanierung Ortsdurchfahrt Altstädten nebst Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
  • Ansiedlung neuer Lebensmittelmarkt in Rieden nebst Verkehrsanbindung
  • Erhöhung der Hundetoilettenstandorte
  • Weiterführung Hochwasserschutz Ostrach und Schwarzenbach
  • Vergrößerung der MTB und Dirtbikestrecken beim Bikepark  Abenteuerspielplatz und Tannachwäldchen
  • Vermarktung Lau-Grundstück mit Marktwaage
  • Planung eines Verkehrskonzeptes Marktstraße und rund um den Oberallgäuer Platz als vorbereitende Konversionsmaßnahmen
  • Neuansiedlung von Hotels
  • Neuansiedlung von Frequenzbringern im Bereich der Innenstadt
  • Fertigstellung der Planung für das neue Mobilitätszentrum am Bahnhof, geplanter Bau 2018

2016

Kernthemen:
  • Grundlagenentscheidung zur Durchführung einer Landesgartenschau 2026 oder 2028
  • Förderung des Tourismus in Sonthofen (Hotelansiedlungen voranbringen, Entwicklung eines touristischen Handlungskonzeptes für Sonthofen)
  • Entwicklung und Herstellung neuer Gewerbeflächen

Geplante Ereignisse/Projekte:  
  • Verkehrsberuhigung mit Fahrbahnteiler der Ortsdurchfahrt in Altstädten
  • Bahnhofsumbau Altstädten (Erhöhung der Zugänge zu den Zügen)
  • Vermarktung Bahnhofsgelände Sonthofen
  • Erstellung eines neuen Imagefilmes für Sonthofen im Hinblick auf die Umwandlung der Bundeswehrflächen und den Tourismus
  • Durchführung eines Bürgerdialoges am Oberallgäuer Platz  
  • Auftaktveranstaltung eines neuen Bürgerbeteiligungskonzeptes
  • Entwicklung einer Hotel- und Gewerberoute
  • Entwicklung neuer Gewerbeflächen und Umsetzung der Voruntersuchungen hierzu
  • Umsetzung des Förderprogramms zur Attraktivität des Handels in der Innenstadt
  • Erste Umsetzungen zur Umfrage Radfahren in Sonthofen
  • Umsetzung des Breitbandausbaus für Sonthofen 
  • Ausweisung eines neuen Baugebietes nach Einheimischen-Modell
  • Nachverdichtung der Baugebiete in Sonthofen, Erhalt der dörflichen Strukturen in den Dörfern
  • Grundsatzentscheidung zur Durchführung der Landesgartenschau
  • Vertiefende Erwerbsverhandlung hinsichtlich der Bundeswehrflächen und evtl. Kaufpreisfindung
  • Vermarktung stadteigener Grundstücke zur Verbesserung des Haushalts
  • Vertiefung von Gestaltungsfragen beim Bau: Gestaltungssatzung, Werbeanlagensatzung und Grünordnungssatzung
  • Nachverdichtung im Bereich der SWW Quartiere voranbringen
  • Weiterführung der Sanierung von städtischen Sporthallen
  • Bau der Ortsdurchfahrt Rieden zur Verkehrsberuhigung nebst Kreisel als Auffahrt zur B19
  • Weiterführung des Hochwasserschutzes Ostrach und Sonthofen Süd
  • Pilotprojekt Photovoltaikanlagen auf Miete in Zusammenarbeit mit dem AKW
  • Sonthofer Dachsolar-Pakete für Hausbesitzer
  • Basispaket für Wärmesparen geringintensiv voranbringen
  • Einführung der Öko- und Fairness Sonne für Sonthofer Gastgeber
  • Gestaltung eines Baumlehrpfades und Energielehrpfades am Bachtel

2015

Kernthemen:
  • Sanierung des Haushaltes, Grundlagen schaffen für künftige Schuldentilgung
  • Förderung einer Baukultur zur Verbesserung der Gestaltung "regionales Bauen"
  • Prüfung und Erwerb von Flächen zur Entwicklung von Gewerbeflächen, vorbereitende Untersuchungen hierzu.

Ereignisse/Projekte:
  • Fertigstellung vier neuer Hortgruppen (Grundschule Rieden)
  • Fertigstellung vier neuer Kinderkrippen (Kindergarten Süd)
  • Fertigstellung zwei neuer Kinderkrippen (Maria Heimsuchung)
  • Öffentliche Toilettenanlage in Winkel für Besucher der Starzlachklamm
  • Neues Konzept zu „Zukunft Sonthofen“ – Bürgerbeteiligung
  • Grundstücksverhandlungen zum Erwerb der Kasernenflächen
  • Umsetzung Hochwasserschutz Sonthofen Süd
  • Imagefilm Sonthofen als attraktiver Tourismus-, Wohn- und Gewerbestandort
  • Neuer Internetauftritt der Stadt Sonthofen und der Alpsee-Grünten-Destination, Start Mai 2015 
  • 100 Jahr Feier Garnision Sonthofen
  • Schirmherrschaft 200 Jahr Feier Stadtkapelle Sonthofen 
  • Aufstellen einer touristischen Unterrichtstafel an der B19
  • Neuer Grillplatz am Illerspitz (Zusammenfluss Ostrach/Iller)
  • Umsetzung des neuen Betriebskonzeptes für das Haus Oberallgäu (Sanierung Haus Oberallgäu mit Defizitsenkung)  
  • Kurzfristige Behebung der Raumnot in der Fachoberschule Sonthofen
  • Begleitung des Themas Flüchtlinge in Sonthofen (Unterbringung, Helferkreis, Unterstützung durch Vereine)
  • Planung eines neuen Baugebietes in der Metzlerstraße in Sonthofen in Zusammenarbeit mit der SWW
  • Wiederaufnahme der Planungsüberlegungen hinsichtlich Bahnhof-Mobilitätsdrehscheibe
  • Neue Abstandsflächensatzung zur Verdichtung der Innenstadt
  • Planung neues Förderkonzept zur Attraktivierung der Innenstadt hinsichtlich der Handels- und Gewerbeflächen
  • Umrüstung von 200 Straßenleuchten auf LED Technik
  • Eröffnung der E-Rad-Ladestation am Biberhof
  • Wiedereinberufung der Radwegekommission
  • Durchführung einer Umfrage Radfahren in Sonthofen
  • Erneuerung der Auszeichnung Fairtrade Stadt Sonthofen
  • Fertigstellung weiterer Bauabschnitte zum Hochwasserschutz Ostrach
  • Neugestaltung der Zuschauertribüne in der Eissporthalle, Weiterführung der Sanierung
  • Neubau der Terrasse in der Freizeitanlage Altstädten und Findung eines neuen Pächters
  • Erhöhung der finanziellen Mittel zur Straßensanierung (Beseitigung des Sanierungsstaus)
  • Eröffnung der WC Anlage im Bahnhof
  • Verlagerung der Bergwacht sowie Finanzierung des Bergwachtgebäudes
  • Neuer Hallenboden und Wandschutz in der Turnhalle beim Gymnasium
  • Fertigstellung Kinderhort Rieden mit Mensa für vier Gruppen und insgesamt 100 Hortkinder
  • Erwerb neuer Flächen zur Gewerbeentwicklung
  • Planungsphase Breitbandausbau in Sonthofen
  • Planungsphase zur Etablierung eines digitalen Gründerzentrum in der Jägerkaserne in Sonthofen unter der Thematik Industrie 4.0
  • Etablierung der Sonthofer Live Nacht

2014

Ereignisse/Projekte:
  • Kommunalwahl 2014: Amtsantritt als Bürgermeister, Aufsichtsratsvorsitzende der: Allgäuer Kraftwerke GmbH, Wirtschaftsförderung Sonthofen GmbH, SSB GmbH
  • Errichtung neuer Hortgruppen nach Bedarfsplanung – Kindergarten Süd
  • Installierung einer zweiten Hortgruppe im Sontra-Park
  • Bereitstellung eines neuen Asylgebäudes für ca. 100 Flüchtlinge: Gebäude 4 in der Jägerkaserne (Salzweg 24a)
  • Räumliche Unterbringung von vielen Sozial-, Kultur- und Sportvereinen in den Objekten Sonnenstraße 6 und Maria Heimsuchung
  • Fertigstellungen im Jahr 2014: Generalsanierung und Photovoltaikanlage Grundschule Berghofer Straße, Freizeitanlage Altstädten, Neubau Kinderkrippe St. Christoph in Rieden
  • Sanitäre Anlagen Bahnhof
  • Herstellung Dorfplatz Hinang
  • Blei im Trinkwasser
  • Einführung der Live-Nacht Sonthofen
  • Haus Oberallgäu – Pachtverträge neu gestalten, Umstellung auf Cateringslösung
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Christian Wilhelm
  • Rückblick und Ausblick
  • Wahlergebnisse